Das EPRG-Modell als Grundlage für strategische Konzepte im internationalen Management

Til jouw bedrijfsstrategie naar een hoger niveau met gedreven.be en dit Duitstalig e-book rond strategie-implementatie

Korte inhoud

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL – Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Executive Summary Bei der Erörterung der Begriffe ‘Internationalisierung’, ‘Internationale Unternehmen’ und ‘Strategische Konzepte für internationale Unternehmen’ in der entsprechenden Fachliteratur kommt eine große Meinungsvielfalt zum Ausdruck. Dabei alle Aspekte zu berücksichtigen erscheint bei der Komplexität der Darstellungen sehr schwierig, so das vom Verfasser in dieser Hausarbeit verständliche Interpretationen ausgewählt wurden, die transparent und übersichtlich sind, aber keinen Anspruch auf Ausschließlichkeit haben. Das EPRG-Modell von Perlmutter bzw. Heenan/Perlmutter ist nur eines der im Schrifttum dargestellten Strategischen Konzepte im Internationalen Management, das sehr viele praktische Züge aufweist und daher von vielen internationalen Unternehmen in unterschiedlichen Ausprägungen verwendet wird. Die Anwendung ist sowohl für mittlere als auch größere Unternehmen denkbar, wobei nur wenige Unternehmen den von Perlmutter angestrebten Idealtyp einer geozentrischen Ausrichtung erreichen werden. Dem Grundansatz, dass die ‘Grundeinstellung des Managements’ für die Wahl der dargestellten Ausprägungen von wesentlicher Bedeutung ist, liegt die betriebswirt-schaftliche Erkenntnis zugrunde, dass die Aufgabe des oberen Managements darin besteht, die Ziele und damit die Strategie eines Unternehmens vorzugeben. Mit den Managementfunktionen der Planung, Durchführung und Kontrolle findet gleichzeitig ein interaktiver Regelkreis im Unternehmen statt, der Einfluss auf alle internen und externen Bedingungen eines Unternehmens hat, wie Perlmutter dies ausführt. Damit werden alle betrieblichen Faktoren und die Umweltbedingungen eines Unternehmens angesprochen, auch wenn sie nicht explizit und ausführlich in diesem Konzept dargestellt sind. Strategien sind ein dynamischer Prozess, der viele Ausgestaltungen möglich werden lässt und so auch einige Verfasser beflügelt hat, die Perlmutterschen Grundlagen auf andere Bereiche auszuweiten. Insofern stellen sie nicht immer eine eigene, neue Theorie dar, sondern geben dem EPRG-Modell nur eine zusätzliche Ausrichtung und Facette mit einem neuen eigenen Schwerpunkt. Das EPRG-Modell kann daher als Grundlage für Strategische Konzepte im Internationalen Management gesehen werden. Das Modell benötigt in der Praxis weitere kreative Entwicklungen, aus der sich mit Phantasie und Andersartigkeit dann erfolgreiche Strukturen / Konzepte für internationale Unternehmen aufbauen lassen. Dies ist Aufgabe des oberen Managements und wird durch dessen Grundeinstellung geprägt.

Bijkomende info

Extra informatie

Auteur

Der Sielhorst, Thomas Vor

Soort

Taal

Categorie

Strategie-implementatie

7 tips om gedreven te ondernemen

Voor de ondernemer verloopt de weg naar succes vaak mat vallen en opstaan. Maar hoeveel kan je als mens dan aan? En hoe vaak kan je terugveren na een tegenslag? 

Met onze 7 tips sta je sterker in je schoenen.