Til jouw bedrijfsstrategie naar een hoger niveau met gedreven.be en dit Duitstalig boek rond strategieplanning, strategietools
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL – Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Wurttemberg, Ravensburg, fruher: Berufsakademie Ravensburg (Fachrichtung Medien- und Kommunikationswi), Veranstaltung: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Studienarbeit bietet einen konzentrierten Uberblick uber aktuelle bzw. weitverbreitete Instrumente der strategischen Unternehmensanalyse. Kritisch werden das Wertketten-Konzept von Porter, der Kernkompetenz-Ansatz nach Hamel/Prahalad sowie weiteren Autoren, Benchmarking und die Funktions-Ressourcen-Matrix beleuchtet., Abstract: Fruher hatten wir einen Zustand, dann kam die Veranderung, dann ein neuer Zustand. Jetzt ist die Veranderung der Zustand.” Michael Urban, Verleger (Zitiert in Bea/Haas 2001) Mit diesem Satz skizziert Michael Urban zutreffend die Situation, in der sich Unternehmen heutzutage befinden. Diese Situation ist auch mit dem Wort Dynamik zu umschreiben, genauer mit einem stetigen Wachstum der Dynamik. Sie aussert sich unter anderem in verkurzten Produkt- und Technologielebenszyklen (vgl. Baum/Coenenberg/Gunther 1999, S. 235). Die zunehmende Verkurzung der Intervalle zwischen zwei Entwicklungsstufen eines Produktes bzw. die immer schnellere Ablosung durch neue Produkte ubt auf Unternehmen einen gewaltigen Innovationsdruck aus. Eine weitere Herausforderung stellt die zunehmende Kundenindividualisierung mit einer Zersplitterung der Kundenbedurfnisse dar. Das bedeutet einen Anstieg der Komplexitat der Unternehmensumwelt, von welcher die Unternehmen im starken Masse abhangen (vgl. Bea/Haas 2001, S. 9). Das strategische Management muss geeigneten Strategien (zu Strategien vgl. Abschnitt 2) eine moglichst umfassende Anpassung der Unternehmung an diese Umweltbedingungen erreichen, um den Unternehmenserfolg und somit das langfristige Uberleben abzusichern. Dadurch wird dem operativen Management ein Rahmen gegeben.
Voor de ondernemer verloopt de weg naar succes vaak mat vallen en opstaan. Maar hoeveel kan je als mens dan aan? En hoe vaak kan je terugveren na een tegenslag?
Met onze 7 tips sta je sterker in je schoenen.