Til jouw bedrijfsstrategie naar een hoger niveau met gedreven.be en dit Duitstalig e-book rond strategieplanning, strategietools
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL – Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 1.1 Problemstellung Aufgrund zunehmender Dynamik und Komplexität sowohl bei der Unternehmensumwelt im Hinblick auf die Globalisierung, als auch bei unternehmensinternen Veränderungen, steigt der Bedarf an Controllinginstrumenten für das Management. Um das Unternehmen weiterhin wettbewerbsfähig zu halten und ggf. Potenziale weiter auszubauen, hat eine strategische Planung unter Festsetzung einer optimalen Strategie zu erfolgen. Um eine optimale Strategie herleiten zu können, müssen die für das Unternehmen geeigneten Instrumente der strategischen Planung ausgewählt werden. Gang dieser Arbeit ist es, ausgewählte Instrumente in einem kritischen Vergleich zu analysieren. 1.2 Begriff ‘strategische Planung’ Die strategische Planung umfasst in der Regel einen Planungszeitraum von fünf bis zehn Jahren und hat damit einen langfristigen Charakter, der sich auf das gesamte Unternehmen erstreckt. Im Vordergrund steht die Schaffung neuer und die Pflege und Nutzung bereits bestehender Erfolgspotenziale, aus denen sich später Bestimmungsgrößen und Erfolge ableiten lassen. Zu den typischen Erfolgspotenzialen gehören z.B. die Entwicklung von Produkten, der Aufbau von Marktpositionen oder die Schaffung von qualifiziertem Führungspersonal. Darüber hinaus werden grundlegende Tatbestände aufgegriffen, die z.B. die rechtliche Struktur oder den Standort betreffen. Die strategische Planung gilt als Grundlage für das strategische Controlling. Hier wird in einem Controllingprozess fortlaufend geprüft, ob die Planung weiterhin gültig ist und bei Bedarf an geänderte Umweltbedingungen angepasst.
Voor de ondernemer verloopt de weg naar succes vaak mat vallen en opstaan. Maar hoeveel kan je als mens dan aan? En hoe vaak kan je terugveren na een tegenslag?
Met onze 7 tips sta je sterker in je schoenen.