Strategische Positionierung in den Entwicklungsphasen des Unternehmens

Til jouw bedrijfsstrategie naar een hoger niveau met gedreven.be en dit Duitstalig e-book rond strategieplanning, algemeen

Korte inhoud

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL – Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,00, Justus-Liebig-Universität Gießen (BWL II), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmensentwicklung und wettbewerbsstrategische Positionierung verlaufen quasi parallel und sind dabei ein fester Bestandteil innerhalb des Wandlungsprozesses eines Unternehmens.1 Gerade in Zeiten zunehmender Globalisierung, d.h. im Sinne ‘der Konzepte von Multicountry Competition und Global Competition’2, sind wettbewerbsstrategische Veränderungsprozesse unerlässlich. Die unmittelbare Interaktion des Unternehmens mit seiner Umwelt, d.h. die direkte Verbindung zwischen Unternehmenspolitik und Umweltereignissen, stellt für das Management und die strategische Positionierung eines Unternehmens ständig wechselnde Rahmenbedingungen und mögliche Krisengefahren dar, die es innerhalb von Entwicklungs- und Übergangsphasen zu überwinden gilt. Das Verhältnis zwischen Strategie- und Umweltdynamik im Lebenszyklus eines Unternehmens, sprich die verschiedenen Entwicklungsphasen und darin plausiblen Wettbewerbsstrategien werden im Folgenden diskutiert.3 Der erste Teil der Arbeit stellt die Phasen innerhalb der Unternehmensentwicklung, die damit verbundenen Probleme und eine allg. Erläuterung wettbewerbsstrategischer Taktiken, welche für die Positionierung eines Unternehmens relevant sind, dar. Im zweiten Abschnitt wird detailliert auf eine strategisch idealtypische Positionierung in den einzelnen Phasen und Übergangsstadien des Unternehmens eingegangen und die Ausführungen aus dem ersten Teil werden konkretisiert. Schließlich werden die gewonnenen Erkenntnisse im letzten Teil dieser Arbeit in einer kurzen Zusammenfassung wiedergegeben. 1 Vgl. Krüger, W. (2002), S. 44 ff. 2 Thompson, A./Strickland, A./Gamble, E. (2005), S. 178 ff. 3 Vgl. Perich, R. (1993), S. 160 ff.

Bijkomende info

Extra informatie

Auteur

Björn Haberger

Soort

Taal

Categorie

Strategieplanning > Algemeen

7 tips om gedreven te ondernemen

Voor de ondernemer verloopt de weg naar succes vaak mat vallen en opstaan. Maar hoeveel kan je als mens dan aan? En hoe vaak kan je terugveren na een tegenslag? 

Met onze 7 tips sta je sterker in je schoenen.